Jahreshauptversammlung

23.02.2019
Bericht der Jahreshauptversammlung 2019 mit Neuwahlen der Kommandanten

Pünktlich zur Jahreshauptversammlung der Raigeringer Feuerwehr wurde ein Löschfahrzeug LF20 KatS an Raigering überstellt und in Dienst gestellt. Es ersetzt das bisher seit 20 Jahren in Raigering stationierte LF8/6 welches zu einer weiteren Verwendung im Stadtgebiet umgerüstet wird. Beim LF20 KatS handelt es sich um ein Fahrzeug aus dem Kontingent für Katastropenschutz, diese Fahrzeuge werden vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz beschafft und an die Bundesländer verteilt. Bereits 2018 wurde das Fahrzeug bei der FF Amberg in den Dienst gestellt und wechselt nun nach Raigering.

SBR Bernhard Strobl betonte dass es Ihm, vor der 2021 endenden Amtszeit, wichtig sei auch die Stadtteilwehren ordentlich auszustatten. Dies sei mit dem LF20 KatS nun auch in Raigering wieder für die nächsten Jahre garantiert.

Kommandant Thomas Penzkofer konnte auf ein einsatzreiches Jahr zurückblicken. So wurden die 34 aktiven Mitglieder zu insgesamt 38 Einsätzen gerufen, davon 15 technische Hilfeleistungen, 19 Brand- und Brandmeldealarme und die 4 Absperrdienste. Das Einsatzgebiet hierfür erstreckt sich nicht nur auf den Ortsteil Raigering und das Industriegebiet Nord, bei zahlreichen Einsätzen rückte die Raigeringer Wehr auch in die Nachbargemeinden aus. Neben der regulären Ausbildung an den praktischen und theoretischen Übungen der aktiven Mannschaft nahm Bernhard Hönig am Lehrgang für Gruppenführer an der staatlichen Feuerwehrschule in Regensburg teil und Fabian Erras an einem Sanitätslehrgang des BRK. Die Aktive Mannschaft konnte sich über zwei Neuzugänge aus der Jugendfeuerwehr freuen. Nach abgeschlossener Truppführerausbildung wurden Franziska Rubenbauer zur Feuerwehrfrau und Lukas Hönig zum Feuerwehrmann befördert.

Höhepunkt der Jugendfeuerwehr war 2018, wie Jugendwart Christian Pöhlmann betonte, der bereits zum dritten Mal durchgeführte Berufsfeuerwehrtag. Insgesamt 24h konnten die aktuell 11 Jugendlichen der Wehr ihr Können unter Beweis stellen. Bei knapp 40 Übungen im vergangen Jahr wurde die Jugend auf Ihre spätere aktive Dienstzeit und die zahlreichen Abzeichen vorbereitet. Natürlich kam auch der Spaß bei den Freizeitaktivitäten nicht zu kurz und durch Werbeaktionen konnten auch 2018 wieder zwei neue Jugendliche aufgenommen werden

Zurückblicken auf eine reges Vereinsleben im vergangen Jahr konnte 1. Vorsitzender Werner Rubenbauer Höhepunkt war das 130-jährige Gründungsfest welches 2018 mit dem Infomobil Handfeuerlöscher der VKB am Gartenfest sowie einem gemeinsamen Vereinsabend mit Patenvereinen und den Amberger Feuerwehren gefeiert wurde. Zur Steigerung des Einsatzwertes des neuen Fahrzeuges wurde aus Vereinsmitteln bereits ein Überdrücklüfter beschafft.

Unspektakulär verlief die von 2.Bürgermeister Martin Preuß geleitete Dienstversammlung. Kommandant Thomas Penzkofer und sein Stellvertreter Florian Koller wurden von der Mannschaft einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt und leiten nun für die nächsten 6 Jahre weiterhin die Geschicke der Raigeringer Feuerwehr.