Kinder und Jugendflamme abgelegt
Am Samstag, 23.11.2024 war es wieder mal wieder soweit.
Während die Jugendlichen aus Raigering auf der Feuerwache Amberg die Jugendflamme Stufe 2 endlich wieder ablegen konnten, wurde parallel dazu erstmalig in der Amberger Feuerwehrgeschichte die Kinderflamme durchgeführt.
Dabei galt es für die Jugendlichen vier verschiedenen Stationen zu bewältigen. Neben dem Erkennen, Benennen und Erklären von Geräten, mussten bei der feuerwehrtechnischen Übung drei Gerätschaften in eine Leine eingebunden werden. Bei der dritten Übung galt es Schläuche auf Zeit miteinander zu kuppeln. Die kniffligste Übung war ein Hindernisparcours, den 3 „blinde“ Jugendliche mit einer Krankentrage plus Dummy, geführt von einem weiteren Jugendlichen als Lotsen, absolvieren mussten.
Die Kinder unserer neu gegründete Kinderfeuerwehr aus Raigering – unsere Hydrantenbandler – durften die Kinderflamme in den Stufen 1 und 2 ablegen.
In jeder Stufe galt es 5 Aufgaben zu meistern. Für alle Stufen gab es einen Fragenkatalog zu beantworten und ein Notruf musste richtig abgesetzt werden. Weiter galt es die stabile Seitenlage anzuwenden oder ein Pflaster richtig anzulegen. Während die Stufe 2 ein Bildermemory mit den vier Aufgaben einer Feuerwehr zusammensetzen musste, hatten die Kinder der Stufe 1 die Aufgabe, die richtige Feuerwehrausrüstung unter verschiedenen Sachen rauszusuchen. Bei der Geschicklichkeitsaufgabe musste ein Hindernisparcours bewältigt werden, bei dem der volle Becher Wasser mit möglichst viel Wasser ans Ziel kommen sollte. Bei der Teamaufgabe der Stufe 2 musste eine Rettungsdecke umgedreht werden, auf der gleichzeitig 3 Kinder standen, ohne dass die Kinder den Boden berühren.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wurde durch den Stadtjugendfeuerwehrbeauftragten Patrick Zimmer den Jugendlichen das Abzeichen der Jugendflamme überreicht. Neben den Jugendausbildern und Jugendwartin Franziska Rubenbauer klatschten auch die Kleinen fleißig mit.
Im Beisein der stolzen Eltern wurden durch die Kinderfeuerwehrbeauftragte Marion Penzkofer und den Betreuerinnen Lisa Höhne und Anna Gebhardt den Kindern die Pins der Kinderflamme angesteckt und die Urkunden verteilt.